Schiedsrichterkurse

Schiedsrichterkurse

In unsere Schiedsrichterkursen bilden wir die Teilnehmenden so aus, dass sie je nach Lizenzstufe (LJ, L3, L2, L1) deutschlandweit in den Ligen der Landesverbände eingesetzt werden können. Details zu den Lizenzstufen und Einsatzmöglichkeiten finden Sie in der SRO (Lizenz).

Die Anmeldefrist zu den Kursen ist jeweils 1 Woche vor Kursbeginn. Achtung: Die Teilnehmerzahl ist nach oben begrenzt. Bei zu wenigen Anmeldungen behält sich die RSK eine Absage des Kurses vor.

J-Kurs = Teilnehmen darf, wer theoretisch noch U19 spielen dürfte.
Module: Zunächst muss ein Basis-Modul (online) besucht werden, dann ein Präsenzkurs inklusive Test.
Zu erwerbende Lizenz: LJ

G-Kurs = Teilnehmen darf, wer am Tag des Präsenzkurses mindestens 15 Jahre alt ist.
Zunächst muss ein Basis-Modul (online) besucht werden, dann ein Präsenzkurs inklusive Test.
Zu erwerbende Lizenz: L3

F-Kurs = Teilnehmen darf, wer in den letzten drei Jahren mindestens einmal erfolgreich an einem G- oder F-Kurs teilgenommen hat.
Es müssen zwei verschiedene Online-Module besucht werden. Wir empfehlen das Basis-Modul für unerfahrene*, das Strafzeitmessung-Modul für alle und das DISCO-F-Modul** für erfahrene Schiedsrichter. Es gibt keinen Präsenzkurs, d.h. der Test findet an einem zusätzlichen Termin online statt (keine Anmeldung notwendig).
Zu erwerbende Lizenz: L3, L2, L1

Informationen zur Schiedsrichteraus- und -weiterbildung, Rückfragen bzw. Anmeldung zu Kursen direkt an patrick.arras@floorball-bw.de.
Wichtig Benötigte Informationen zur Anmeldung:  VornameNachnameMailadresse und die gewünschten Termine, inklusive der Online-Module, Lizenznummer falls vorhanden, andernfalls Geburtsdatum. Sammelanmeldungen über Vereinsvertreter sind bevorzugt.

Präsenzkurse

(Teilnahme nur nach vorherigem Basismodul online, siehe unten)

Online-Module

(jeweils 18:00-20:30 Uhr)

*unerfahren: erster F-Kurs
**DISCO-F: Ein System zur erleichterten Entscheidungsfindung bei Vergehen mit variabler Strafe.